- Friseur
-
* * *
Fri|seur [fri'zø:ɐ̯], Frisör, der; -s, -e, Fri|seu|rin [fri'zø:rɪn], Frisörin, die; -, -nen:Person, die anderen die Haare wäscht, schneidet, frisiert o. Ä.:zum Friseur gehen; einen Termin beim Friseur machen.* * *
* * *
jmd., der berufsmäßig anderen das Haar schneidet [u. frisiert]:zum F. gehen.* * *
Friseur[-zøːr; französierende Bildung zu frisieren], Frisör der, -s/-e, Ausbildungsberuf für Frauen (offizielle Bezeichnung: Friseurin, umgangssprachlich meist Friseuse) und Männer mit dreijähriger Ausbildungsdauer. Der Friseur wäscht, schneidet und legt das Haar, tönt und färbt es, macht Dauerwellen, behandelt Haut und Nägel und fertigt Perücken und Haarteile.Geschichtliches:Haar- und Körperpflege waren seit dem Altertum Aufgaben des »balneators«, des Inhabers einer Badestube, in Deutschland »Bader«, auch »Stübner« genannt; er verstand sich auch auf einfache Wundbehandlung und Chirurgie. Die vom Bader ausgeübten Tätigkeiten spezialisierten sich, die Haarpflege ging auf den Barbier über, der als Bartscherer v. a. Männer bediente. Im Barock und Rokoko nahmen sich Coiffeur und Perückenmacher der Haarpflege an. Seit dem 17. Jahrhundert ist neben Coiffeur die Bezeichnung Friseur, verschiedentlich auch die Bezeichnung Haarschneider gebräuchlich.* * *
Universal-Lexikon. 2012.